Probleme bei der Bedienung von Arbeitsbühnen oder auftretende Defekte können mit der neuen GERKEN Software-Lösung Tele-Look nun innerhalb noch kürzerer Zeit behoben werden. Das reduziert die Ausfallzeiten und die Arbeit mit der Arbeitsbühne oder dem Gabelstapler kann umgehend wieder aufgenommen werden.
Das neue Tool Tele-Look ermöglicht den GERKEN Experten, sich über das Smartphone des Kunden ein Bild von dem Problem vor Ort zu machen. Neben dem Videobild der Kamera wird auch der Ton übertragen, sodass beide über das aufgetretene Problem sprechen und es gleichzeitig sehen können. Der GERKEN Experte in der Service-Zentrale kann dann einen Marker im Bild setzen, damit der Kunde an der Maschine z. B. genau weiß, welchen Schalter er betätigen muss, um das Problem zu lösen.
Einfache Lösung, ohne Installation, sofort verfügbar
Das Tele-Look-System kommt ohne App-Installation auf dem Smartphone aus. Können die GERKEN Experten in der Service-Zentrale nicht schon am Telefon helfen, senden sie eine SMS auf das Mobiltelefon des Kunden. Klickt dieser auf den Link in der SMS, kann es schon losgehen: Die Video-Verbindung wird aufgebaut und der GERKEN Experte sieht durch die Smartphone-Kamera des Kunden das Livebild der Arbeitsbühne und kann mit dem Kunden kommunizieren.
Eine einfache und schnelle Lösung, die in vielen Fällen ein bestehendes Problem bereits lösen kann oder auch dem Kundendienst wichtige Einblicke zur Störungsbeseitigung und Ersatzteilbeschaffung bietet. GERKEN kann damit zukünftig Ausfallzeiten verkürzen und Störungen noch effektiver als bisher beseitigen.
Selbstverständlich erfüllt die Software alle DSGVO-Anforderungen und schützt die erhobenen Benutzerdaten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben