Auf der gemeinsamen Tour über das Gerken Gelände wird Herr Rimkus hierbei zunächst von unserem Fuhrparkleiter Herr Koch über die neusten Errungenschaften im Bereich der Mietservicegeräte informiert – die superleisen Stromaggregate und u.a. solarbetriebene Lichtmasten. Hierbei geht man einen ersten Schritt weg von der ordinären Baustellen-Technik und Herr Rimkus und Herr Koch sind sich einig, „das ist die Zukunft“.
Im weiteren Verlauf der Tour schließt sich auch der Standortleiter Herr Schaefer an und erläutert verschiedene Geräte auf unserem Hof. Hierbei kommt auch die Löwenstern-Bühne ins Gespräch. 20% des Umsatzes dieser Bühne wird jährlich an die Löwenstern Stiftung gespendet. Herr Rimkus ist begeistert, er lobt die regionale Verbundenheit, die Gerken mit diesem und weiterem sozialen Engagement repräsentiert.
Kern-Thema der emissionsfreien Zukunft war jedoch die Höhenzugangstechnik. Hierbei wurde ein genauer Blick auf unseren GL 25 N Elektro geworfen. Diese Arbeitsbühne ist eine der ersten vollelektrischen Lkw-Arbeitsbühnen weltweit. Um sich ein richtiges Bild vom Einsatz einer solchen Bühne machen zu können, wagen sich sowohl Herr Rimkus, als auch seine Begleiter mutig im Arbeitskorb nach oben. Hierbei fällt wie immer auf, wie leise eine vollelektrische Arbeitsbühne im Einsatz wirklich ist und welchen Vorteil sie in ruhigen Gegenden bietet. Herr Rimkus war sehr angetan von der aufregenden Erfahrung und bedankt sich bei unserem Kollegen, der ihm sicher alle Funktionen präsentierte.
Auf dem Boden angekommen, wird direkt weiter über die vielen Möglichkeiten zu einer emissionsfreien Zukunft gesprochen. Fuhrparkleiter Herr Koch macht hierbei deutlich, dass wir vielleicht nur „ein kleiner Teil des Ganzen sind“ aber dennoch „möchten wir unseren Beitrag für eine emissionsfreie Zukunft leisten“.
Wir bedanken uns für das großartige Treffen und den interessanten Austausch mit Herrn Rimkus und seinen Begleitern und hoffen darauf, weiterhin in eine gemeinsame und emssionsfreiere Zukunft zu blicken.