Neuer Glanz für die „goldene Leiter“
Die insgesamt 65 Meter hohe „goldene Leiter“ gilt als das Wahrzeichen des Duisburger Einkaufszentrums „Forum“ und ist schon von Weitem erkennbar. Aber das 2008 erbaute und mit feuerveredeltem Blattgold überzogene Kunstwerk ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden.
Die Anforderungen dafür sind hoch, denn neben dem Standort mitten im Besucherstrom vor dem Einkaufszentrum verfügt der Untergrund wegen der darunter liegenden U-Bahn nur über eine eingeschränkte Tragfähigkeit.
Nach einer ausführlichen Besichtigung vor Ort mit dem Gerken-Spezialisten werden gemeinsam mit dem Kunden alle Punkte erörtert und alle erforderlichen Schritte für den Einsatz geplant. Ausgesucht wird die LKW-Arbeitsbühne GL 63 G, denn sie eignet sich mit ihrer Arbeitshöhe von 63 Metern und ihrem leichten Gewicht von 30.540 Kilogramm hervorragend für die Lage und die Gegebenheiten. So erreicht sie mühelos die oberste Sprosse der „goldenen Leiter“.
Gerken übernimmt für die Genehmigung des Arbeitsbühneneinsatzes alle erforderlichen Maßnahmen und reicht bei den zuständigen Behörden den Verkehrszeichenplan sowie die statische Berechnung zur Traglast des U-Bahn-Deckels ein.
2 Wochen später gibt es grünes Licht von den Behörden und der Einsatz kann wie geplant beginnen. Pünktlich mit dem Eintreffen der GL 63 G sind auch zwei Pritschen-LKWs mit dem benötigten Absperrmaterial und den notwendigen Baggermatten zur Unterfütterung der hydraulischen Stützen vor Ort.
Schon nach einer Stunde ist die Baustelle eingerichtet und der Arbeitsbühneneinsatz an der „goldenen Leiter“ kann starten. Mit spezieller Schutzfarbe werden die schadhaften Stellen der Goldschicht restauriert, dann erhält das Kunstwerk eine neue Beschichtung.
Dank des trockenen Wetters und der hohen Zuverlässigkeit der GL 63 G wird die Sanierung der „goldenen Leiter“ in nur 4 Tagen erfolgreich und ohne Unterbrechungen abgeschlossen. Nun strahlt sie wieder – in neuem Glanz.