Nächtlicher Einsatz am Flughafen Düsseldorf
Seit dem Jahr 2002 verbindet die 2,5 km lange SkyTrain-Trasse die S-Bahn-Station „Düsseldorf-Flughafen“ mit dem Terminal des Düsseldorfer Airports. Bei den routinemäßigen Wartungsarbeiten konnte die Gelenkteleskop-Arbeitsbühne GG 430-25 AkLG ihre Stärken voll ausspielen.
Die Anforderungen bei dem Einsatz waren hoch, denn die Wartungsarbeiten durften die Passiegerströme zur Hauptreisezeit auf der Abflugebene nicht behindern. So entschied man sich, die Arbeiten am Schienensystem des SkyTrains in diesem Bereich in den Nachtstunden durchzuführen.
Zum Erreichen der Schienen in der Mitte des Daches der tonnenförmigen Abflughalle des Düsseldorfer Airports ist eine Arbeitsbühne in Gelenkteleskop-Bauweise mit extrem hoher seitlicher Reichweite erforderlich. Außerdem dürfen die Verkehrswege der Abflugebene nur mit maximal 30 Tonnen befahren werden.
Die GG 430-25 AkLG aus dem Gerken Mietpark erfüllte die Anforderungen und hat ein Eigengewicht von rund 20 Tonnen. Sie wurde unweit des Flughafens mit dem Spezial-Tieflader angeliefert und abgestellt. Für den nächtlichen Einsatzbeginn fuhr sie dann auf eigener Achse auf die Hochstraße der Abflugebene, wo die Wartungsarbeiten sofort beginnen konnten.
Im Laufe von vier Nächten war das gesamte SkyTrain-Schienensystem im Abflugbereich des Airports gewartet. Als besonders praktisch erwies es sich hierbei, dass die GG 430-25 AkLG von oben verfahren werden kann und im Gegensatz zu einer LKW-Arbeitsbühne ohne hydraulische Stütze auskommt.