Gerken setzt auf Windkraft
Mit der Investitionsoffensive im Bereich Großgeräte im vergangenen Jahr ist Gerken Arbeitsbühnen langjähriger, europaweit agierender Partner beim Unterhalt und bei der Errichtung von Windkraftanlagen.
So wird auch in diesem Jahr in LKW-Arbeitsbühnen mit bis zu 75 Metern Arbeitshöhe investiert. Mit dem Typ GL 103 G (mit 103 Metern Arbeitshöhe) und einer Vielzahl von großen LKW-Arbeitsbühnen ist Gerken Marktführer im Bereich Großgeräte über 60 Meter Arbeitshöhe für die Windkraftbranche.
Mit dem hohen Anteil von Allrad-Arbeitsbühnen mit besonders hohen Korblasten bietet Gerken ein Einsatzspektrum speziell für Onshore-Windkraftanlagen, die oft nur über unwegsame Zufahrten zu erreichen sind.
Der große Arbeitskorb einer solchen Arbeitsbühne ermöglicht es, alle erforderlichen Reparaturarbeiten am Rotorblatt, an der Flanschversiegelung und zur Turmreinigung durchzuführen. Blattreinigung und -reparatur gestalten sich durch die Stabilität des Arbeitskorbes einfacher. Zudem werden die Risiken einer Beschädigung der Anlage weiter minimiert, sodass ein effizientes Arbeiten möglich ist. Auch Gutachter schätzen die bequeme und schnelle Technik. Die stabilen Großgeräte lassen sich bis Windstärke 6 einsetzen und erlauben einen sicheren Zugang zu allen Teilen einer Windkraftanlage.
Auf den Windenergie-Fachmessen zeigten zahlreiche Anlagen-Betreiber Interesse, sodass zukünftig auch Einsätze in Offshore-Windparks realisiert werden.
Eine spannende Entwicklung, die durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren sicherlich noch viele weitere Innovationen fördern wird.