Am 26. Oktober 2024 hatten wir die Ehre, die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) Düsseldorf willkommen zu heißen. Mit mehreren Einsatzfahrzeugen traf eine Gruppe von 15 Jugendlichen und 5 Betreuern ein, um an einem spannenden und lehrreichen Programm teilzunehmen, das die über 25-jährige Erfolgsgeschichte der bewährten Partnerschaft zwischen GERKEN und dem THW gebührend würdigte.
Erlebnis in luftigen Höhen: Präsentation der Lkw-Arbeitsbühne GL 70
Als erster Programmpunkt wurde eine beeindruckende Lkw-Arbeitsbühne vom Typ GL 70 inklusive Fahrer vorgestellt. Unter fachkundiger Aufsicht hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich in die Höhe zu begeben und die Maschine hautnah zu erleben. Diese praxisnahe Demonstration hatte nicht nur das Ziel, technische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch das Unternehmen sowie seine kreativen Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen im Einsatz eindrucksvoll zu präsentieren.
Unvergessliches Erlebnis für junge Technikbegeisterte: Der Lkw-Kran GDK 37 als Lernplattform
Am Nachmittag folgte ein wahrer Höhepunkt: Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, den Lkw-Kran GDK 37 per Fernsteuerung selbst zu bedienen. Ausgestattet mit einer beweglichen Last, die sie eigenständig versetzen konnten, bot sich den Beteiligten die Chance, die Objekte mit dem Kran von links nach rechts zu heben. Diese praktische Erfahrung förderte nicht nur das technische Verständnis, sondern sorgte auch für viel Freude und Begeisterung.
Die mit viel Spiel, Spaß und Wissensdurst gefüllte Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll den hohen Wert unserer Zusammenarbeit in herausfordernden Situationen und zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Ein Vierteljahrhundert Synergieschaffung und Vertrauen: GERKEN und THW im Schulterschluss
Seit über einem Vierteljahrhundert stehen wir dem THW als verlässlicher Partner zur Seite. Besonders unsere kontinuierliche Bereitstellung von Gerätschaften für unterschiedlichste Einsätze unterstreicht die enge und vertrauensvolle Synergie. Dies zeigte sich in besonderem Maße während der Hochwasserkatastrophe in der Eifel vor zwei Jahren, als das THW unsere Gabelstapler nutzte, um Sandsäcke effizient zu verladen und so die Einsatzkräfte entscheidend zu unterstützen. Diese gemeinsame Erfahrung verdeutlicht den unermüdlichen Einsatz beider Organisationen, der in Krisenzeiten von größter Bedeutung ist.
+++ Weitere Informationen und Pressematerial finden Sie unter diesem LINK +++